Aerolaser
Aerolaser AL4021 Automatischer Formaldehyd HCHO Analysator NP 35000 €
Artikelnummer
15696
Varianten ID
12837
Zustand
Gebraucht sehr gut
Inhalt
1
Verfügbarkeit
Auf Lager
Automatischer HCHO-Analysator für sehr niedrige Konzentrationen.
Der AL4021 ist ein vollständig automatisierter und kontinuierlich arbeitender Formaldehyd- (HCHO) Analysator für gasförmige und flüssige Proben auf Basis der Hantzsch-Reaktion,
die für sehr niedrige Konzentrationen von HCHO (ppbV für gasförmige Proben und μg / L für flüssige Proben) geeignet ist.
Alle Funktionen des AL4021 werden über einen 7 "Touchscreen an der Frontplatte gesteuert.
Der AL4021 ist einfach zu bedienen, zuverlässig und wartungsarm und verfügt über eine eingebaute HCHO-Quelle für die automatische Kalibrierung (optional).
AL4021 liefert exakte und zuverlässige Ergebnisse in frei programmierbaren Konzentrationsbereichen.
Der AL4021 kann Daten kontinuierlich auf einem USB-Stick speichern.
AL4021 – Funktionen
Kontinuierliche Online-Überwachung von Formaldehyd-Emissionen mit einer einzigartigen Sensitivität von 100 ppt
Der Formaldehyd-Monitor AL4021 ist ein hochempfindlicher chemischer Analysator, der auf der Hantzsch-(Acetyl-Aceton)-Reaktion basiert. Er ermöglicht die Detektion von Formaldehyd bis zu niedrigsten Konzentrationen von 100 ppt (parts per trillion) für gasförmige Proben und 150 ng/Liter (entspricht 2 × 10 molar) für flüssige Proben. Die gesamte chemische Prozessierung, einschließlich der Gasstrippung, ist im Gerät integriert. Durch die fluorimetrische Detektionsmethode erreicht das Gerät eine außergewöhnliche Selektivität und vermeidet Interferenzen mit anderen chemischen Substanzen im Probengas oder in der Flüssigkeit.
Der AL4021 kann halbautomatisch mit flüssigen Formaldehyd-Standards oder automatisch mit einem optionalen integrierten Standardgasgenerator auf Basis eines Permeationsrohrs kalibriert werden. Im Gegensatz zu anderen hochempfindlichen Methoden zur Formaldehydüberwachung hat das Gerät eine Verzögerungszeit von nur wenigen Minuten und eine Zeitauflösung von 90 Sekunden.
T. Nash, Die kolorimetrische Bestimmung von Formaldehyd mittels der Hantzsch-Reaktion,
Aero-Laser
Ursprünglich für die Umwelt- und Klimaforschung entwickelt, hat sich der AL4021 in den letzten Jahren zu einem wichtigen Instrument im Bereich der Formaldehyd-Emissionsüberwachung von Produkten auf Holz-, Kunststoff- oder Faserbasis entwickelt. Die Kontrolle der Formaldehydemissionen ist derzeit ein zentrales industrielles Thema; Hersteller sind verpflichtet, mehrmals jährlich Zertifikate für ihre Produkte einzuholen. Der AL4021 kann mit mehreren Emissionsprüfkammern gleichzeitig betrieben werden. Ein Gerät kann die Emissionen von bis zu 12 separaten Kammern messen, wenn es über einen integrierten Ventilsequenzer (optional) verbunden ist.
Biochem. J. 55 (1953) 416
Analyse von gasförmigen und flüssigen Proben mit nur einem Gerät
Entwickelt für Klimaforschung, Umweltluftüberwachung und Raumluftqualitätskontrolle
Ideal für die Emissionskontrolle von Holz-, Kunststoff- und Textilprodukten
Einsetzbar in Kombination
Spezifikationen
HCHO-Detektionsverfahren
Linearer Detektionsbereich
Nachweisgrenze
Zeitauflösung und Verzögerung
Rauschen
Probengastemperatur
Fluorimetrisch, mittels Hantzsch-Reaktion (Acetyl-Aceton)
0,1 ppb bis 3000 ppb (gasförmig), 150 ng/Liter – 5 mg/Liter (flüssig)
100 ppt (gasförmig), 150 ng/Liter, äquivalent 2×10 molar (flüssig) –9
90 s (10 % – 90 %), ~300 s Verzögerung
2 % des Messbereichs
0 °C bis +120 °C
Kalibrierung und Nullung: Automatische Nullung und halbautomatische Kalibrierung mit flüssigen Standards oder
automatische Kalibrierung mit internem Gasgenerator (optional)
Aero-Laser GmbH, Unterfeldstr. 12 D-82467 Garmisch-Partenkirchen Deutschland Tel.: +49-8821-943860 Fax: +49-8821-9438618 info@aero-laser.de www.aero-laser.de
Datenausgabe: Display oder RS-232-Schnittstelle
(SQL-basierte grafische Datenerfassungssoftware verfügbar)
Gewicht und Abmessungen:
20 kg, passend für 19-Zoll-Rack (B x H x T: 45 cm x 15 cm x 56 cm)
Strombedarf: 110 V AC / 220 V AC, 110 W
Bedienung: Frontpanel und Remote-Software über RS-232
Einsatzgebiete:
Klima- und Umweltforschung / Spurengasanalyse
Online-Überwachung der HCHO-Emission / Emissionsgrenzkontrolle
Prozesskontrolle / Qualitätskontrolle für die chemische Industrie
Kammerprüfung von Holz-, Kunststoff- und Gewebeprodukten mit bis zu 12 Kammern gleichzeitig
Messung der Raumluftqualität
Ersatz für die Nasschemie in der Acetylaceton-Methode
Herstellerpreis ca. 35700 €
Spezifikationen
HCHO-Detektionsverfahren
Linearer Detektionsbereich
Nachweisgrenze
Zeitauflösung und Verzögerung
Rauschen
Probengastemperatur
Fluorimetrisch, mittels Hantzsch-Reaktion (Acetyl-Aceton)
0,1 ppb bis 3000 ppb (gasförmig), 150 ng/Liter – 5 mg/Liter (flüssig)
100 ppt (gasförmig), 150 ng/Liter, äquivalent 2×10 molar (flüssig) –9
90 s (10 % – 90 %), ~300 s Verzögerung
2 % des Messbereichs
0 °C bis +120 °C
Kalibrierung und Nullung: Automatische Nullung und halbautomatische Kalibrierung mit flüssigen Standards oder
automatische Kalibrierung mit internem Gasgenerator (optional)
Aero-Laser GmbH, Unterfeldstr. 12 D-82467 Garmisch-Partenkirchen Deutschland Tel.: +49-8821-943860 Fax: +49-8821-9438618 info@aero-laser.de www.aero-laser.de
Datenausgabe: Display oder RS-232-Schnittstelle
(SQL-basierte grafische Datenerfassungssoftware verfügbar)
Gewicht und Abmessungen:
20 kg, passend für 19-Zoll-Rack (B x H x T: 45 cm x 15 cm x 56 cm)
Strombedarf: 110 V AC / 220 V AC, 110 W
Bedienung: Frontpanel und Remote-Software über RS-232
Einsatzgebiete:
Klima- und Umweltforschung / Spurengasanalyse
Online-Überwachung der HCHO-Emission / Emissionsgrenzkontrolle
Prozesskontrolle / Qualitätskontrolle für die chemische Industrie
Kammerprüfung von Holz-, Kunststoff- und Gewebeprodukten mit bis zu 12 Kammern gleichzeitig
Messung der Raumluftqualität
Ersatz für die Nasschemie in der Acetylaceton-Methode
Herstellerpreis ca. 35700 €