Aerolaser
Aerolaser AL4021 Automatischer Formaldehyd HCHO Analysator NP 35000 €
Artikelnummer
15696
Varianten ID
12837
Zustand
Gebraucht sehr gut
Inhalt
1
Verfügbarkeit
Auf Lager
Automatic HCHO analyzer for very low concentrations.
The AL4021 is a fully automated and continuously operating formaldehyde (HCHO) analyzer for gaseous and liquid samples based on the Hantzsch reaction,
suitable for very low HCHO concentrations (ppbV for gaseous samples and μg/L for liquid samples).
All functions of the AL4021 are controlled via a 7" touchscreen on the front panel.
The AL4021 is easy to use, reliable, and low-maintenance, and features a built-in HCHO source for automatic calibration (optional). The AL4021
delivers precise and reliable results in freely programmable concentration ranges.
The AL4021 can continuously save data to a USB flash drive.
AL4021 – Features
Continuous online monitoring of formaldehyde emissions with a unique sensitivity of 100 ppt.
The AL4021 formaldehyde monitor is a highly sensitive chemical analyzer based on the Hantzsch (acetyl acetone) reaction. It enables the detection of formaldehyde down to the lowest concentrations of 100 ppt (parts per trillion) for gaseous samples and 150 ng/liter (equivalent to 2 × 10 molar) for liquid samples. All chemical processing, including gas stripping, is integrated into the instrument. The fluorimetric detection method enables the instrument to achieve exceptional selectivity and avoids interference from other chemical substances in the sample gas or liquid.
The AL4021 can be calibrated semi-automatically using liquid formaldehyde standards or automatically using an optional integrated permeation-tube standard gas generator. Unlike other highly sensitive formaldehyde monitoring methods, the device has a delay time of only a few minutes and a time resolution of 90 seconds.
T. Nash, The colorimetric determination of formaldehyde using the Hantzsch reaction,
Aero-Laser
Ursprünglich für die Umwelt- und Klimaforschung entwickelt, hat sich der AL4021 in den letzten Jahren zu einem wichtigen Instrument im Bereich der Formaldehyd-Emissionsüberwachung von Produkten auf Holz-, Kunststoff- oder Faserbasis entwickelt. Die Kontrolle der Formaldehydemissionen ist derzeit ein zentrales industrielles Thema; Hersteller sind verpflichtet, mehrmals jährlich Zertifikate für ihre Produkte einzuholen. Der AL4021 kann mit mehreren Emissionsprüfkammern gleichzeitig betrieben werden. Ein Gerät kann die Emissionen von bis zu 12 separaten Kammern messen, wenn es über einen integrierten Ventilsequenzer (optional) verbunden ist.
Biochem. J. 55 (1953) 416
Analyse von gasförmigen und flüssigen Proben mit nur einem Gerät
Entwickelt für Klimaforschung, Umweltluftüberwachung und Raumluftqualitätskontrolle
Ideal für die Emissionskontrolle von Holz-, Kunststoff- und Textilprodukten
Einsetzbar in Kombination
Spezifikationen
HCHO-Detektionsverfahren
Linearer Detektionsbereich
Nachweisgrenze
Zeitauflösung und Verzögerung
Rauschen
Probengastemperatur
Fluorimetrisch, mittels Hantzsch-Reaktion (Acetyl-Aceton)
0,1 ppb bis 3000 ppb (gasförmig), 150 ng/Liter – 5 mg/Liter (flüssig)
100 ppt (gasförmig), 150 ng/Liter, äquivalent 2×10 molar (flüssig) –9
90 s (10 % – 90 %), ~300 s Verzögerung
2 % des Messbereichs
0 °C bis +120 °C
Kalibrierung und Nullung: Automatische Nullung und halbautomatische Kalibrierung mit flüssigen Standards oder
automatische Kalibrierung mit internem Gasgenerator (optional)
Aero-Laser GmbH, Unterfeldstr. 12 D-82467 Garmisch-Partenkirchen Deutschland Tel.: +49-8821-943860 Fax: +49-8821-9438618 info@aero-laser.de www.aero-laser.de
Datenausgabe: Display oder RS-232-Schnittstelle
(SQL-basierte grafische Datenerfassungssoftware verfügbar)
Gewicht und Abmessungen:
20 kg, passend für 19-Zoll-Rack (B x H x T: 45 cm x 15 cm x 56 cm)
Strombedarf: 110 V AC / 220 V AC, 110 W
Bedienung: Frontpanel und Remote-Software über RS-232
Einsatzgebiete:
Klima- und Umweltforschung / Spurengasanalyse
Online-Überwachung der HCHO-Emission / Emissionsgrenzkontrolle
Prozesskontrolle / Qualitätskontrolle für die chemische Industrie
Kammerprüfung von Holz-, Kunststoff- und Gewebeprodukten mit bis zu 12 Kammern gleichzeitig
Messung der Raumluftqualität
Ersatz für die Nasschemie in der Acetylaceton-Methode
Herstellerpreis ca. 35700 €
Spezifikationen
HCHO-Detektionsverfahren
Linearer Detektionsbereich
Nachweisgrenze
Zeitauflösung und Verzögerung
Rauschen
Probengastemperatur
Fluorimetrisch, mittels Hantzsch-Reaktion (Acetyl-Aceton)
0,1 ppb bis 3000 ppb (gasförmig), 150 ng/Liter – 5 mg/Liter (flüssig)
100 ppt (gasförmig), 150 ng/Liter, äquivalent 2×10 molar (flüssig) –9
90 s (10 % – 90 %), ~300 s Verzögerung
2 % des Messbereichs
0 °C bis +120 °C
Kalibrierung und Nullung: Automatische Nullung und halbautomatische Kalibrierung mit flüssigen Standards oder
automatische Kalibrierung mit internem Gasgenerator (optional)
Aero-Laser GmbH, Unterfeldstr. 12 D-82467 Garmisch-Partenkirchen Deutschland Tel.: +49-8821-943860 Fax: +49-8821-9438618 info@aero-laser.de www.aero-laser.de
Datenausgabe: Display oder RS-232-Schnittstelle
(SQL-basierte grafische Datenerfassungssoftware verfügbar)
Gewicht und Abmessungen:
20 kg, passend für 19-Zoll-Rack (B x H x T: 45 cm x 15 cm x 56 cm)
Strombedarf: 110 V AC / 220 V AC, 110 W
Bedienung: Frontpanel und Remote-Software über RS-232
Einsatzgebiete:
Klima- und Umweltforschung / Spurengasanalyse
Online-Überwachung der HCHO-Emission / Emissionsgrenzkontrolle
Prozesskontrolle / Qualitätskontrolle für die chemische Industrie
Kammerprüfung von Holz-, Kunststoff- und Gewebeprodukten mit bis zu 12 Kammern gleichzeitig
Messung der Raumluftqualität
Ersatz für die Nasschemie in der Acetylaceton-Methode
Herstellerpreis ca. 35700 €