Keine Angabe

Bender LSE470 Transformator Überwachungsgerät Transformatorüberwachungrelai


Artikelnummer 1329
Varianten ID
1409
Zustand Neu
Modell


Verfügbare Menge ${ $store.getters.currentItemVariation.stock.net }

* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten

 

 

     
           

*UVP = Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.

Bender LSE470

Transformator-Überwachungsgerät zur Strom- und Temperaturüberwachung der IT-System Transformatoren

Listenpreis 521,22 ?

Das Transformatorüberwachungrelais LSE470 überwacht Einphasen-Transformatoren auf Überstrom und Übertemperatur. In Verbindung mit dem Meßvorsatz LSD490 ist auch die Überwachung dreiphasiger Transformatoren möglich. Die Temperaturüberwachung erfolgt in Verbindung mit Kaltleitern (bis zu 6 Stück) nach DIN 44 081, die an die Klemmen Z1/Z2 angeschlossen werden. Die Stromüberwachung erfolgt in Verbindung mit dem Stromwandler STW2, der an den Klemmen K/L angeschlossen wird. Entsprechend DIN VDE 0107 bietet das LSE470 die Kombination von Stromund Temperaturüberwachung als diebeste Lösung zur Überlastüberwachung.

Stromüberwachung:
Der Strom wird über den Stromwandler STW2 erfaßt und zu einem Meßsignal umgeformt. Überschreitet das Meßsignal den eingestellten Referenzwert, leuchtet am
Gerät die rote Melde-LED I >100% und das Melderelais zieht an (Arbeitsstromschaltung). Eine LED-Kette zeigt den aktuellen Laststrom in % vom Ansprechwert an. Dieses Signal steht auch als Stromquelle zum Anschluß eines Meßinstrumentes oder an die MK2418 zur Verfügung.

Temperaturüberwachung:
Erwärmen sich die im Transformator eingewickelten Temperaturfühler über die definierte
Grenztemperatur von ca. 120 °C, so erhöht sich deren Widerstand. Diese Widerstandsänderung wird in einer elektronischen Meßschaltung erfaßt. Überschreitet der Widerstand (Temperatur) den fest eingestellten Wert (ca. 120 °C), leuchtet am Gerät die rote Melde-LED und das Melderelais zieht an (Arbeitsstromschaltung). Bei Leitungsunterbrechung zum Kaltleiter leuchtet ebenfalls die LED. Mit der Prüftaste wird die Funktion der Meßkreise, der Melde-LED's und des Melderelais überprüft. (Die Prüftaste muß mindestens für die Dauer der eingestellten Ansprechverzögerung gedrückt werden).

Techische Daten Gerätetyp LSE470

Isolationskoordination nach DIN VDE 0110 T1:
Bemessungsspannung AC 250 V
Bemssungsstoßspannung/Verschmutzungsgrad 4 kV / 3
Spannungsprüfung nach IEC 60255-5 2 kV
Speisespannung US AC 50...60 Hz 230 V
Arbeitsbereich von US 0,8 ... 1,2 US
Eigenverbrauch max. 3 VA
Stromüberwachung
Ansprechwert, variabel Y
mit Stromwandler STW2 5...50 A
Temperatureinfluß <0,05%/°C
Schalthysterese ca. 4 %
Ansprechverzögerung, variabel 0,1...10 sec.
Rückfallverzögerung ca. 70 ms
Temperatureinfluß <0,2%/°C
Instrumentenausgang (Lastanzeige in %)
eingeprägter Strom 0 ... 400 mA
Bürde max. 10 kW
Temperaturüberwachung
Ansprechwert 4 kW (ca. 120 °C)
Rückfallwert 1,6 kW
Kaltleiter nach DIN 44081 max. 6 Stück in Reihe
Kontaktkreise
Schaltglieder zwei Wechsler
Kontaktklasse IIB nach DIN IEC 60255 Teil 0-20
Kontaktbemessungsspannung 250 V/DC 300 V
Zulässige Schaltzahl 12 000 Schaltspiele
Einschaltvermögen UC 5 A
Ausschaltvermögen
bei AC 230 V und cos phi = 0,4 2 A
bei DC 110 V und L/R = 0,04s DC 0,2 A
Arbeitsweise Arbeitsstromschaltung
Typprüfungen
Prüfung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
gemäß EG-Richtlinien ja
Allgemeine Daten
Umgebungstemperatur bei Betrieb -5°C...+50°C
Umgebungstemperatur bei Lagerung -25°C...+60°C
Klimaklasse nach IEC 6068-2-6 3K5
jedoch ohne Betauung u. Vereisung
Betriebsart Dauerbetrieb
Einbaulage beliebig
Anschlußart Flachklemmen mit selbstanhebenden Klemmscheiben
Anschlußschrauben M 3,5
Anschlußquerschnitte:
eindrähtig 2x 1...1,5 mm2
feindrähtig mit Endhülse 2x 0,75...1,5 mm2
Befestigung Hutprofilschiene DIN EN 50022
oder Schraubbefestigung
Schutzart nach DIN 40050:
Einbauten/Klemmen IP 50/IP 20
Gehäusetyp / Maßbild X470
Entflammbarkeitsklasse UL94V-0
Gewicht ca. 360 g

Artikelzustand. gebraucht

 

 

:

: